am Sonntag, den 17. März 2024
in St. Martin am Rathausplatz
Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre bearbeitet von Michael Gusenbauer
Michael Gusenbauer, Sprecher
Gunta Smirnova, Sopran
Florian Cramer,Tenor
Manfred Bittner, Bass
Freiburger Martinschor
Orchester mit historischen
Instrumenten
Susanne Falk, Leitung
BESETZUNG ORCHESTER
Jörn-Sebastian Kuhlmann, Konzertmeister
Alice Hugoniot,Vl1
Regine Schröder, Vl1
Isabel Soteras Valenti, Vl2
Irene Engelhardt, Vl2
Julia Beller, Va
Anne-Francoise Guezingar, Va
Melanie Beck, Vc
Sophia Scheifler, Kb
Matthias Müller, Gambe
Martin Müller, Orgelpositiv
Stefanie Geisberger, Flöte
Anja Thomann, Flöte
Gustav Friedrichson, Oboe
Maya Renzi, Oboe
Julia Marion, Fagott
SUSANNE FALK DIRIGENTIN
tätig. Als Gründungsmitglied des Instituts »Kindliche Lernwelt Musik« engagierte sie sich 20 Jahre für die musikalische Frühförderung von Kindern und Weiterbildung von Musikpädagogen. Sie ist als Geigerin in verschiedenen Kammermusikformationen gefragt. Bei der Geigerin Petra Müllejans bildete sie sich auf ihrem Instrument in historischer
Aufführungspraxis und barocker Spielweise fort.
Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Chorleiterin hat Susanne Falk mit dem Martinschor Messen u.a. von Haydn, Schubert, Beethoven und Bruckner sowie viele andere Werke aller Stilepochen in Gottesdiensten und Konzerten zur Aufführung gebracht. Die Uraufführung des Oratoriums »De curru igneo« von Till Alexander Körber, welches zum Anlass des 60. Jahrestages der Zerstörung Freiburgs 2004 von der Gemeinde St. Martin in Auftrag gegeben worden war, steht für die stilistische Vielfalt und
Seit über 30 Jahren ist Susanne Falk Leiterin des Freiburger Martinschors und hat den Chor in dieser Zeit von einem kleinen
Kirchenchor zu einem konzertfähigen Klangkörper entwickelt. Nach dem Studium der Fächer Violine, Dirigieren und Schulmusik in Freiburg schloss sich die künstlerisch- pädagogische Reifeprüfung an der Musikhochschule Basel an. Seit 1995 ist sie selbständig als Geigenlehrerin und im Bereich »musikalische Früherziehung« Johannes-PassionExperimentierfreude, mit der Susanne Falk ihren Chor führt. 2007 wurde die Johannes-Passion von Bach bereits einmal mit dem Ensemble Capricornus aus Basel aufgeführt. 2012 und 2013 folgten Händels Messiah und Mozarts Requiem. Ein gemeinsames Programm mit den Freiburger Spielleyt mit Musik zum Jakobsweg, das Deutsche Requiem von Johannes Brahms und nach einer pandemiebedingten Pause Joseph Haydns Schöpfung waren Höhepunkte der letzten Jahre.
Höhrprobe: